Schlagwort: Niederrheinisches Museum KevelaerSeite 1 von 4

1996, Ausstellungseröffnung „Florilegium“

1996, Vor der Ausstellung

Heribert Reul am Vorabend der Eröffnung der vom Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, ausgerichteten retrospektiven Ausstellung „Florilegium“, 12. Oktober 1996  

1992, Bei Uedem

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, InvNr. M2010/68 78

1992, Bei Schuld an der Ahr

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M2010/68 77

1992, Waldrebe, Pastell

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer, Inv.Nr. M 2010/68 62

1990, Pelikan, St. Marien, Labbeck

Entwurf zum Bild im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, InvNr. M2010/68 342 Notiz von Heribert Reul: DER PELIKAN als Symbol: Die älteste symbolische Fassung tritt im 2….

1988, Franziskus, Drahtplastik, Enkirch

Entwurf mit Filzstift aus Papier (16,1 x 7,7 cm): Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M2010/68 291

1980, Christophorus, Sgraffito

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M 2010/68 139

1980, Kreuzwegstationen, St. Marien, Labbeck

Der Kreuzweg von St. Marien, Labbeck bei Sonsbeck, hier nur fragmentarisch wiedergegeben. Kratzputz (Putz auf Holzplatten), 1980 Die Werkzeichnungen zu den auf den gleichen Entwurf zurückgehenden, jedoch unterschiedlich…