Kategorie: GlasSeite 1 von 10

Kreuzweg aus Krefeld in Monschau

Rheinische Post: Ein Kreuzweg aus der Bunkerkirche ist in St. Lambertus in Monschau zu sehen – Von Petra Diederichs (link) > [10.04.2020]

Der Kreuzweg aus St. Antonius in Krefeld hat eine neue Herberge

Bericht in den Aachener Nachrichten vom 13. Sept. 2018: „Ein neuer Kreuzweg für St. Lambertus“ > [Kirche im Bistum Aachen: „Bilderensemble aus der Krefelder ,Bunkerkirche‘ findet Platz in…

Auf des Kreuzwegs Spuren

Bericht in der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen vom 20. Nov. 2018: „Auf des Kreuzwegs Spuren“ >

Eine besondere Erwähnung

Schöne Abbildungen der Kirchenfenster von Heribert Reul für die St.-Mariä-Himmelfahrts-Kirche in Rheinberg-Ossenberg finden sich auf der homepage der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter in Rheinberg: hier: Der Kirchenraum und…

Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei im 20. Jahrhundert

Die Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Glasmalerei vornehmlich des 20. Jahrhunderts zu sammeln, zu dokumentieren, zu präsentieren und wissenschaftlich…

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats im Niederrheinischen Museum Kevelaer ist der Entwurf des Fensters „Der verlorene Sohn“. Die Niederrhein Nachrichten berichten davon. Quelle: Niederrhein Nachrichten [PDF] [05.09.2012]

Fenster in Bönnigheim

Im weiten Rahmen der von Martin Schall verantwortenen Seiten über MODERN ARCHITECTURE AND HISTORIC BUILDINGS wird auch die Kirche Heilig Kreuz in Bönnigheim gewürdigt. > Die Glasfenster in…

2001, Grabmal Braukmann

 

2001, Fenster für die Bischofskirche in Kpalimpé, Togo

Vier Entwürfe (ausgeführt) der 28 angefragten Fenster für die Bischofskirche in Kpalimpé, Togo, 2000/2001 — Gegenüberstellung von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament