Kategorie: Zu Leben und WerkSeite 13 von 15

Heribert Reul (1911-2008)

1942, Reinhold Schneider zum Zeichen bester Wünsche

1942, Durch die „Abwehr“ gegangene Zeilen von Hermann Hesse

  „Es muß auch Spiel und Unschuld sein Und Blütenüberfluß, Sonst wär die Welt uns viel zu klein Und Leben kein Genuß.“

1942, Postenstehen

  1942. Zum Postenstehen bei bis zu 50 Grad unter Null gabs leihweise einen Fahrerpelz. Sonst wurde die „Sommeruniform“ durch einen Kopfschützer „winterfest“ gemacht .. Frieren und Erfrierungen…

1940, Studienarbeit

Zeichnung von Josef Sauerland, 1940

1940, Studienarbeit – Gips

1939, Gutenberg. Plastik des Bildhauers Reul

Veröffentlich in: Graphisches Jahrbuch 1940, 7. Jahrgang, Tafel 2 Verantwortlich für Inhalt und Ausstattung. Frz. Xaver Oettl, Hauptschriftleiter der graphischen Fachzeitschriften Verlag der Deutschen Arbeitsfront GmbH

1938, Junger Christophorus

Zum Ende seiner am 6. Februar 2014 im Jugendhaus Düsseldorf gehaltenen Festansprache „Heilige als Identifikationsfiguren katholischer Jugendlicher in der Zeit des Nationalsozialismus“ anlässlich des 75. Gedenktages der Schließung…

1937, Madonna mit dem Kind

Holzschnitt von Heribert Reul um 1937. Abgebildet in: Börger/Schroer (Hrg.): „Sie hielten stand. Sturmschar im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands“. Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1989, S. 63 Farbige Abbildung nach:…