Kategorie: AllgemeinSeite 1 von 2
Lobende Worte über den Namenspatron werden 1000 Jahre später gerne weitergegeben: https://www.ksta.de/koeln/innenstadt/-ein-vorbild-bis-heute–ausstellung-ueber-den-heiligen-heribert-in-der-domschatzkammer-39008442 [20.11.2021]
Über den Auftrag, Werke der Glasmalerei und ihre Geschichte der Nachwelt zu vermitteln und zu erhalten (Film – 32:35): http://akademie-glasmalerei.de/ Über die Europäische Akademie für Glasmalerei [18.10.2021]
Bericht in den Aachener Nachrichten vom 13. Sept. 2018: „Ein neuer Kreuzweg für St. Lambertus“ > [Kirche im Bistum Aachen: „Bilderensemble aus der Krefelder ,Bunkerkirche‘ findet Platz in…
Bericht in der Kirchenzeitung für das Bistum Aachen vom 20. Nov. 2018: „Auf des Kreuzwegs Spuren“ >
Kunstwerk des Monats September im Kevelaerer Museum [01.10.2015]
Die Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Glasmalerei vornehmlich des 20. Jahrhunderts zu sammeln, zu dokumentieren, zu präsentieren und wissenschaftlich…
Kunstwerk des Monats im Niederrheinischen Museum Kevelaer ist der Entwurf des Fensters „Der verlorene Sohn“. Die Niederrhein Nachrichten berichten davon. Quelle: Niederrhein Nachrichten [PDF] [05.09.2012]