Schlagwort: WandSeite 1 von 5

Das Michaels-Bild von Heribert Reul in Wachtendonk

Die Bedeutung der Sgraffiti-Kunst am Niederrhein erklärt der Kunsthistoriker Dr. Peter Lingens sachkundig am Beispiel des Michaels-Bildes in Wachtendonk im Anfang November erschienenen Geldrischen Heimatkalender 2021, S.160-167 [ursprünglicher…

1999, Nachtpferd, Rundmosaik

Eines von vier Rundmosaiken aus dem Jahr 1999

1999, Phönix, Rundmosaik

Eines von vier Rundmosaiken aus dem Jahr 1999

1987, Maria und Johannes, Sgraffito, Esch (Elsdorf)

dazu: „Pech in Esch“ in: „Heribert Reul: Jahre, die ich erlebte (Bd. 3)„

1984, St. Lambertus, Rundmosaik, Donsbrüggen

 

1980, Christophorus, Sgraffito

Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M 2010/68 139

Schöpfung, St. Marien Kindergarten, Kevelaer

1973, Die vier Elemente

„Die vier Elemente“, dreiteiliges Mosaik, 90 x 185 cm, um 1973

1969, St. Martin, Nettersheim

Der Entwurf wird bewahrt im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte, Kevelaer, Inv.Nr. M 2010/68 345