Seite 49 von 50

1937, Neue religiöse Kunst junger Schaffender

[…] An religiöse Kunst ist eine doppelte Forderung zu stellen: Sie muß den ästhetischen Gesetzen genügen und außerdem nicht nur ein religiöses Thema, sondern auch religiösen Gehalt haben…

Heilige Familie, Keramikrelief

Hl. Familie, Bronzerelief

1936, Sakramentssymbole

„Die Firmung“ Eines von zwölf Kalenderblättern der Serie Sakramentssymbole für das Jugendhaus Düsseldorf, 1936

1935, Sturmschar-Aktivist

Etwa zur gleichen Zeit, da die Liederbücher entstanden, hatte ich eine ungleich größere Aktion geplant. Die war gut vorbereitet und gelangte – teilweise – auch zu einem Erfolg….

Marianisches Liedheft

Maria mit Kind, Majolika