Zum Ende seiner am 6. Februar 2014 im Jugendhaus Düsseldorf gehaltenen Festansprache „Heilige als Identifikationsfiguren katholischer Jugendlicher in der Zeit des Nationalsozialismus” anlässlich des 75. Gedenktages der Schließung des Jugendhauses Düsseldorf würdigt Dr. Georg Pahlke ausführlich den „jungen Christophorus“ (1938) von Heribert Reul.
Author Archives
Reul
Glockenweihe
Weihe der Glocken von St. Marien zu Kevelaer,
Foto: Heribert Reul, 1954
[Siehe auch: Heribert Reul: Glockenzier für die Gußstahlglocken St. Marien, Kevelaer, März 1954]
Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei im 20. Jahrhundert
Die Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Glasmalerei vornehmlich des 20. Jahrhunderts zu sammeln, zu dokumentieren, zu präsentieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten.
Blattus Martini. Kevelaerer Enzyklopädie
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats im Niederrheinischen Museum Kevelaer ist der Entwurf des Fensters „Der verlorene Sohn“. Die Niederrhein Nachrichten berichten davon. Quelle: Niederrhein Nachrichten [PDF]
Neue Wirkungsstelle für den Kreuzweg von St. Pius Oberhausen
Herr Klaus Sokolowski-Tinten fotografierte den Kreuzweg in St. Pius Oberhausen nicht nur, sondern rettete ihn mit Hilfe seines Sohnes durch Ausbau vor dem Abriss der Kirche. Im Rahmen der Rumänien-Hilfe wurde der Kreuzweg einer sinnvollen weiteren Verwendung in einer rumänischen Pfarrei überführt. Danke!
Rettung der Wandbehänge in Pier
Matthias Hahn hatte die Idee und setzte sich nachdrücklich dafür ein, dass die Wandbehänge für Pier weiterhin betrachtet werden können. Danke!
Madonna mit Kind
Holzschnitt von Heribert Reul um 1937.
Abgebildet in: Börger/Schroer (Hrg.): „Sie hielten stand. Sturmschar im Katholischen Jungmännerverband Deutschlands“. Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1989, S. 63
Farbige Abbildung nach: „Jungen und junge Männer unterm Christuskreuz” – Die Sturmschar Stolberg 1928-1945; Blatt 83, Archiv des Jugendhauses Düsseldorf, Signatur 3000-41
Fenster in Bönnigheim
Im weiten Rahmen der von Martin Schall verantwortenen Seiten über MODERN ARCHITECTURE AND HISTORIC BUILDINGS wird auch die Kirche Heilig Kreuz in Bönnigheim gewürdigt.